Das Jahr neigt sich dem Ende, die Tage werden kürzer, es herbstelt schon ein wenig. Kurz: die ideale Stimmung für den ein oder anderen schönen Dram in gepflegter Umgebung. Dieses Jahr soll es in die Lowlands und auf die Ilse of Arran gehen. Es wird spannend!
Time to say hello…
https://scotchwhisky.com/magazine/latest-news/10446/arran-toasts-healthy-profit-growth/
Die Isle of Arran Distillery eilt aktuell von Erfolg zu Erfolg – höhere Umsätze, größerer Gewinn, Pläne für eine neue Destillerie und gestiegene Besucherzahlen im Visitor Centre machen die Brennerei zu einem spannenden Ziel.
Auch für uns ….
Clydeside Distillery Glasgow … Bauarbeiten beginnen
https://scotchwhisky.com/magazine/latest-news/10528/clydeside-distillery-build-begins-in-glasgow/
Bildquelle: https://scotchwhisky.com
Bagpipe lung: Gefahr für Dudelsack-Musiker?
Ein 61-Jähriger Mann aus Großbritannien starb nach einem langen Lungenleiden. Erst nach seinem Tod konnten die Ärzte eine Verbindung zu seinem liebsten Hobby herstellen: dem Dudelsackspielen!
Die ganze Geschichte auf Spiegel Online oder bei der BBC.
Bild von Postdlf / CC BY-SA 3.0
Brown Forman (u.a. Jack Daniels) kauft Benriach, Glendronach und Glenglassaugh
Billy Walker der bisherige (Mit)besitzer bleibt wohl als Master Blender dem Unternehmen erhalten. Damit steigen die Hoffnungen auf weiterhin hochwertige Whiskies aus den drei tollen Speyside Destillerien…
Gute Neuigkeiten aus den Brandenburger Highlands ….
Sehr schöner Beitrag über die Whiskydestillerien in Brandenburg noch bis 05.05.2017 online, unbedingt anschauen:
Tomintouls „Tlath“
Die Tomintoul Brennerei hat eine neue Abfüllung (40 Vol.%, ohne Altersangabe) angekündigt – Tlath (gaelic for mellow/gentle).
Als Ergänzung zum Kernsortiment soll der neue Single Malt den typischen Destilleriecharakter transportieren. Preislich wird der Tlath eher im Einstiegsbereich zwischen 30-35€ liegen.
Man darf gespannt sein wie sich der Tlath macht und ob er neue Freunde für diese unterschätzte Brennerei gewinnen kann.
Neu scheint auch beim Packaging der sehr deutliche Hinweis auf die Herkunft aus dem Glenlivet-Tal. Tomintouls „Tlath“ weiterlesen
The BenRiach Aged 12 Years Sherry Wood Matured
46 Vol.%
Non Chill Filtered
Natural Colour
BenRiach muss man einfach lieben trotz einer äußerst wechselvollen Geschichte und vieler Rückschläge, ist die Destillerie doch lange Zeit ein Vorzeigeobjekt für die erfolgreiche Wiederbelebung einer Speyside-Brennerei gewesen.
Vom Vorbesitzer Seagram eher geduldet als geliebt verschwand quasi die komplette Produktion in Blends – immerhin sind uns dadurch stark getorfte Malts erhalten geblieben, eben diese wurden dort von Seagram hergestellt, da man keine eigene Islay-Brennerei besaß. Unter Pernod-Ricard kam dann in 2004 schnell die Schließung, ehe ein Privatkonsortium BenRiach 2007 wieder in Betrieb nahm. Seit 2008 gehört Glendronach und seit 2013 Glenglassaugh zu BenRiach.
2016 kaufte der US-amerikanische Konzern Brown-Forman (Jack Daniels) die Gruppe – man darf also gespannt bleiben wie es mit diesen drei hidden gems des Speyside weitergeht. The BenRiach Aged 12 Years Sherry Wood Matured weiterlesen
Wie man Single Malt trinkt…?
Gerade Anfänger lassen sich oft vom fast schon affektierten Gehabe einiger Whiskytrinker – insbesondere der Single Malt Enthusiasten abschrecken.
Da wird mit Pipetten hantiert, mit Uhrengläsern abgedeckt, kalkfreiem, natriumarmem, weichem Wasser gefrönt….
Kann man machen, muss man aber nicht. Wie man Single Malt trinkt…? weiterlesen